In diesem Seminar werden die TeilnehmerInnen mit den Grundlagen des Integrativen Stimmtrainings vertraut gemacht. Es steht all jenen offen, die Lust daran verspüren, sich selbst über Atem und Stimme (Gesang oder Sprache) neu zu erfahren und eventuell bestehende Auftrittsängste gegen das Gefühl einzutauschen: "Die Sache gerockt zu haben."
Als Teilnehmende sind Profis, Semi-Profis, Laien-SängerInnen und jene willkommen, die davon überzeugt sind, nicht singen zu können. Es wird auf jede einzelne Stimme individuell eingegangen.
Die Folgen sind gesteigerte persönliche Ausdruckskraft und Authentizität im Musizieren, was bereits während des Seminars live erfahren werden kann. An diesem Kurs können auch InstrumentalistInnen sowie SprecherInnen teilnehmen. Wir empfehlen, 1-2 leichte Lieder, Songs, Texte (Sprecher) oder Stücke (InstrumentalistInnen) vorzubereiten, anhand derer der musikalisch-physiologische Prozess erarbeitet werden kann.
Ort: Jugend- und Bildungszentrum St. Arbogast, Montfortstr. 88, A-6840 Götzis
Zeit: Freitag: 18 - 20 Uhr. Samstag. 10 - 20 Uhr (inkl. 2 Stunden Pause). Sonntag. 10 - 13 Uhr
Seminargebühr: 390 Euro
Bitte lesen Sie unsere Rücktritts- und Haftungsbedingungen, die in unseren AGB geregelt sind.
Unterbringung & Verpflegung: Das Bildungshaus bietet die Möglichkeit für Übernachtung und Verpflegung. Diese sind bei Bedarf selbst zu buchen. Weitere Informationen unter: www.arbogast.at
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Walter Kafritsas
Beginn der Veranstaltung | 29-05-2026 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 31-05-2026 13:00 |
Einzelpreis | 390.00€ |
Veranstaltungsort | Jugend- und Bildungszentrum St. Arbogast (A) |
Walter Kafritsas (vielen bekannt als Romeo Alavi Kia) ist der Gründer des Integrativen Stimmtrainings®. Seine mehr als 30 jährige Erfahrung im Training von SängerInnen, SprecherInnen und InstrumentalistInnen machen ihn zu einem der wichtigsten Coaches im Bereich Stimme im gesamten europäischen Raum.